Dummyspiele für Zuhause und unterwegs – kreative Ideen für clevere Hunde

Dummytraining muss nicht immer auf dem großen Feld stattfinden. Auch in der Wohnung, im Garten oder unterwegs beim Spaziergang kannst du viele abwechslungsreiche Übungen machen. Diese Spiele fördern die Konzentration, das Apportierverhalten und machen einfach Spaß – für dich und deinen Hund.


Warum Dummyspiele perfekt für den Alltag sind

  • 🧠 Geistige Auslastung: Dein Hund darf nachdenken, sich konzentrieren und arbeiten.
  • 🦴 Bindung stärken: Gemeinsames Arbeiten fördert Vertrauen und Teamarbeit.
  • 🎯 Flexibel umsetzbar: Drinnen, im Garten oder im Park – überall möglich.
  • 🚫 Kein Überdrehen: Im Gegensatz zu wildem Ballwerfen bleibt Dummytraining ruhig und kontrolliert.

👉 Wenn du die Grundlagen des Dummytrainings verstehen möchtest, lies auch:
🔗 Dummytraining für Hunde – Der ultimative Guide für Einsteiger


Dummyspiele für Zuhause

🏡 1. Memory-Spiel

Verstecke ein Dummy in einem anderen Raum. Dein Hund soll warten, während du es versteckst. Gib dann das Suchsignal und lass ihn finden.
➡️ Fördert Gedächtnis und Nasenarbeit.

🎯 2. Richtungsarbeit auf engem Raum

Lege zwei Dummys an unterschiedlichen Stellen im Zimmer. Schicke deinen Hund gezielt zu „links“ oder „rechts“.
➡️ Perfekt für Hunde, die lernen sollen, auf Körpersprache zu achten.

🧩 3. Tauschspiel

Lass deinen Hund ein Dummy bringen und tausche es gegen ein anderes (oder eine Belohnung).
➡️ Trainiert das Abgeben und die Impulskontrolle.


Dummyspiele für unterwegs

🌳 1. Verlorensuche im Gras

Wirf oder lege das Dummy im hohen Gras ab, während dein Hund kurz wartet. Danach darf er suchen.
➡️ Stärkt die Nase und die Selbstständigkeit.

🪵 2. Marking-Übung auf der Wiese

Wirf das Dummy sichtbar – dein Hund merkt sich die Fallstelle. Warte kurz, bevor du ihn schickst.
➡️ Fördert Aufmerksamkeit und Ruhe.

🌲 3. Memory-Retrieve im Wald

Lege auf einem Spaziergang an drei Stellen Dummys ab. Beim Rückweg darf dein Hund sie nacheinander holen.
➡️ Großartige Kombi aus Gedächtnis, Orientierung und Gehorsam.


Tipps für sicheres und faires Spielen

  • Verwende geeignete Dummys (keine Tennisbälle!).
  • Achte auf klare Signale und Pausen.
  • Nutze weiches Gelände oder Teppich in der Wohnung.
  • Lass deinen Hund nie unbeaufsichtigt mit dem Dummy.

👉 Welche Dummys sich für Anfänger eignen, erfährst du hier:
🔗 Welche Dummys eignen sich für Anfänger?


Wann lohnt sich Training mit Anleitung?

Manchmal hilft ein geschulter Blick von außen. In der Hundeschule Billwerder lernst du, wie du die Übungen richtig aufbaust, Signale auf Distanz gibst und Fehler vermeidest.

👉 Schau dir hier unseren Kurs an:
🔗 Dummytraining in der Hundeschule Billwerder – jetzt anmelden


Also:

Dummyspiele sind die perfekte Möglichkeit, deinen Hund sinnvoll zu beschäftigen – egal ob zuhause, im Garten oder unterwegs. Sie fördern Konzentration, Bindung und Spaß am gemeinsamen Arbeiten.

Mit etwas Routine wird Dummytraining schnell zum Highlight eures Alltags!