Der perfekte Mix aus Arbeit und Teamgeist
Dummytraining ist mehr als nur Apportieren. Es ist Kommunikation, Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund.
Egal ob du mit deinem Retriever sportlich trainieren, dich auf Working-Tests vorbereiten oder einfach eine sinnvolle Beschäftigung suchst – Dummyarbeit bietet für jeden das passende Level.
Was ist Dummytraining überhaupt?
Beim Dummytraining lernt dein Hund, einen Apportiergegenstand (den sogenannten Dummy) nach bestimmten Regeln zu suchen, zu bringen und abzugeben.
Das Training ist vielseitig aufgebaut und kombiniert Elemente aus:
- Jagdlichem Arbeiten (Suchen, Markieren, Einweisen)
- Gehorsam und Impulskontrolle
- Bindungsarbeit und Konzentration
Das macht Dummyarbeit zu einer der spannendsten Formen der Beschäftigung für Hunde – körperlich und geistig gleichermaßen.
Für wen ist Dummytraining geeignet?
🏆 Für ambitionierte Teams
- Retriever, Spaniel oder Vorstehhunde mit Arbeitsfreude
- Hundeführer:innen, die sich auf Working-Tests oder jagdliche Prüfungen vorbereiten
- Ziel: Präzision, Distanzarbeit, perfekter Gehorsam
🐾 Für Alltagsteams
- Hunde jeder Rasse, die Spaß am Apportieren haben
- Menschen, die eine kontrollierte, sinnvolle Beschäftigung suchen
- Ziel: Bindung stärken, Energie kanalisieren, Kopftraining
Das Schöne: Beide Wege beginnen mit denselben Grundlagen – sie unterscheiden sich erst, wenn du dich spezialisieren möchtest.
Warum Dummytraining so wertvoll ist
- 🧠 Fördert Konzentration & Gehorsam
- 🐕 Stärkt die Bindung zwischen Hund und Mensch
- 🎯 Schafft Erfolgserlebnisse ohne Druck
- 🌳 Bietet geistige Auslastung auch für Nicht-Jagdhunde
- 💪 Kann sportlich oder alltagstauglich trainiert werden
Egal, ob dein Hund ein talentierter Retriever ist oder einfach gerne trägt – Dummyarbeit macht ihn zu einem aufmerksamen, zufriedenen Partner.
Die Grundlagen – so startest du richtig
- Wähle den richtigen Dummy: Größe & Gewicht müssen zum Hund passen.
👉 Lies dazu: Welche Dummys eignen sich für Anfänger? - Aufbau Schritt für Schritt: Erst korrektes Tragen, dann kurze Apporte.
👉 Siehe: Erste Schritte im Dummytraining - Verknüpfe das Signal sauber: Nur auf Kommando darf dein Hund holen.
- Belohne Ruhe, nicht nur Tempo: Dummyarbeit lebt von Konzentration.
Übungen und Spiele für Zuhause & unterwegs
Nicht jede Trainingseinheit braucht ein großes Feld. Auch im Wohnzimmer, Garten oder Park kannst du Dummyarbeit trainieren.
- 🏡 Die besten Dummyspiele für Zuhause und unterwegs
- 🌳 Apportieren lernen: 5 einfache Übungen für Einsteiger
So kannst du jederzeit trainieren – auch ohne Prüfungsambitionen.
Häufige Fehler im Dummytraining
Gerade am Anfang schleichen sich typische Fehler ein:
- Zu viel Tempo, zu wenig Ruhe
- Ungeduld beim Aufbau
- Zu schwierige Aufgaben zu früh
👉 Wie du das vermeidest: Die häufigsten Fehler im Dummytraining – und wie du sie vermeidest
Dummytraining in der Hundeschule Billwerder
In der Hundeschule Billwerder begleiten wir dich Schritt für Schritt:
- Vom ersten Apport bis zum strukturierten Working-Test-Training
- In kleinen Gruppen, mit individuellen Trainingszielen
- Mit Spaß, Ruhe und Fachwissen
👉 Erfahre mehr über unsere aktuellen Kurse:
🔗 Dummytraining in der Hundeschule Billwerder – jetzt anmelden
Dummyarbeit verbindet
Ob sportlich, jagdlich oder einfach als Hobby:
Dummytraining ist Teamarbeit in Reinform. Du lernst, deinen Hund zu lesen, zu lenken und gemeinsam mit ihm zu wachsen.
Es gibt kaum eine andere Beschäftigung, die so viel Kommunikation, Vertrauen und Freude in sich vereint.