BARF für Senioren-Hunde

Worauf du besonders achten musst

BARF für Senioren-Hunde – gesund alt werden mit Rohfütterung

Wenn Hunde älter werden, verändern sich ihre Bedürfnisse. Stoffwechsel, Verdauung und Beweglichkeit lassen nach – und genau hier kann eine angepasste BARF-Ernährung unterstützen. Doch einfach denselben Futterplan wie in jungen Jahren weiterzuführen, reicht nicht aus.


Warum BARF auch für ältere Hunde geeignet ist

  • Leicht verdaulich: Frische, natürliche Zutaten sind für viele Senioren bekömmlicher als Fertigfutter.
  • Individuell anpassbar: BARF ermöglicht, die Rationen flexibel auf Energiebedarf und gesundheitliche Besonderheiten abzustimmen.
  • Nährstoffreich: Frisches Fleisch, Gemüse und Öle liefern wertvolle Vitamine und Mineralstoffe für ein starkes Immunsystem.

Worauf du beim BARFen von Senioren-Hunden achten solltest

  1. Weniger Energie, gleiche Nährstoffe:
    Ältere Hunde bewegen sich oft weniger. Passe die Kalorienmenge an, ohne wichtige Nährstoffe zu reduzieren.
  2. Hochwertiges, mageres Fleisch wählen:
    Z. B. Geflügel oder Rind – leicht verdaulich und fettarm.
  3. Fettanteil kontrollieren:
    Zu viel Fett kann den Stoffwechsel belasten, ein moderater Anteil ist besser.
  4. Gemüseanteil erhöhen:
    Ballaststoffe fördern die Verdauung und beugen Verstopfung vor.
  5. Öle bewusst einsetzen:
    Omega-3-reiche Öle (z. B. Lachs- oder Hanföl) wirken entzündungshemmend und unterstützen die Gelenke.

Besondere Bedürfnisse von Senior-Hunden

  • 🦴 Gelenke & Beweglichkeit: Grünlippmuschelextrakt oder Fischöl können helfen.
  • 🦷 Zähne & Kiefer: Knochen sollten weich und leicht kaubar sein (z. B. Hühnerhälse).
  • 🧠 Immunsystem & Vitalität: Vitamin E und Antioxidantien aus frischem Gemüse stärken die Abwehrkräfte.
  • 🐟 Nieren & Leber: Hier kann eine tierärztlich begleitete Anpassung des Futterplans sinnvoll sein.

BARF für alte Hunde macht den Unterschied

Eine angepasste BARF-Ernährung hilft deinem Hund, auch im Alter gesund, aktiv und vital zu bleiben. Mit hochwertigen Zutaten, den richtigen Ölen und angepassten Portionen kannst du viel für das Wohlbefinden deines Vierbeiners tun.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert